In diesem Kurs werden Benutzer in die Bedienung des FARO Laserscanners und der FARO SCENE Software eingewiesen. Jeder Schüler erhält eine praktische Anleitung zur Bedienung des Laserscanners. Die Schüler erhalten auch Anweisungen zur Verarbeitung von Daten in der FARO SCENE Software. Basierend auf den Erfahrungen von Fachkräften im Außendienst behandelt der Kurs Methoden, Strategien und Arbeitsabläufe für FARO Software und Hardware. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Grundwissen des Benutzers, dem Verständnis der Funktionsweise des Systems, der Verwendung der Daten und des Nachweises der Datengenauigkeit.
Selbststudium
- Erlernen Sie die allgemeine Theorie und Anwendung des Scannens
- Erfahren Sie mehr über Anatomie, Sicherheit und Zubehör des Scanners
- Lernen Sie die Benutzeroberfläche und die dazugehörige Navigation kennen
- Erlernen Sie die Projekt-, Benutzer- und Scanprofil-Erstellung
- Erlernen Sie Registrierungsmethoden
Von Trainern angeleitete Inhalte
- Erfahren Sie mehr über die Einrichtung der Scan-Site und praktische Überlegungen zum Scannen
- Üben Sie verschiedene Scan-Strategien
- Lernen Sie Best Practices und Optimierungsmethoden für die Registrierung kennen
- Erfahren Sie mehr über Filter, Zuschneiden, Ausschneiden und andere Aspekte der Verwaltung von Punktwolken in der SCENE Software
- Üben Sie vollständige Arbeitsabläufe für Ihre beabsichtigte Verwendung und Anwendungen
Der vom Kursleiter geleitete Teil Ihrer Schulung beinhaltet das wiederholte Üben Ihres beabsichtigten Arbeitsablaufs, aufbauend auf den Konzepten und Informationen, die Sie aus dem computergestützten Teil erhalten haben. Es ist wichtig, dass Sie jedes der computergestützten Module sorgfältig durcharbeiten, um sich auf das Tempo der Präsenzschulung vorzubereiten. Ihr Kursleiter verfügt über viel Erfahrung und Fachwissen in FARO Scananwendungen und Software. Der Schwerpunkt Ihrer Live-Schulung wird darauf liegen, zu verstehen, wie Sie die FARO Lösung auf Ihren Arbeitsablauf anwenden können, indem Sie Best Practices anwenden und Genauigkeit und Effizienz optimieren.